Was ist das eigentlich „Ziviler Ungehorsam“? Zivil bedeutet so viel wie bürgerlich und ungehorsam, nicht auf die geltenden Regeln zu hören. „Ziviler Ungehorsam“ kann man sich also in etwa so übersetzen: Bürger*innen halten sich bei ...
Seit dem Anschlag in Halle ist das Thema Rechtsextremismus im Internet überall präsent. Am 9. Oktober 2019 versuchte ein junger Mann in eine Synagoge in Halle einzudringen und an den dort versammelten Jüdinnen und Juden ...
Zweiter Jugendstammtisch am 20. Dezember von 18 bis 20 Uhr im Café Hoffmanns am Sonnenhausplatz Nach dem erfolgreichen Start am 29.11.2019 geht es nun in die nächste Runde! Beim ersten Treffen wurde das Projekt zur ...
Kira Sammet macht ein freiwilliges soziales Jahr in der Politik und engagiert sich so für Jugendpartizipation in Mönchengladbach. Ein Jahr lang arbeitet Kira Sammet in der Stadtverwaltung im Bereich Jugend und Familie und setzt sich ...
Das 2.#jugendforumMG - ein voller Erfolg! In diesem Artikel erfahrt ihr Eure politischen Meinungen in konkrete Veränderungen verwandeln könnt!
Politik ist immer und überall präsent, aber junge Menschen haben kaum MItspracherecht. Jule Imschweiler macht ein FSJ und setzt sich für das Thema Jugendpartizipation ein. Sie will etwas zu verändern.
Beim Klimastreik vergangenen Freitag protestierten weltweit über vier Millionen Menschen in über 163 Ländern gemeinsam für eine klimabewusstere Politik und Lebensweise. Es kamen so viele Menschen wie noch nie zusammen!
Digitalisierung, Klimapolitik, Freizeitgestaltung - was interessiert Euch und was wollt Ihr in Mönchengladbach verändern? Diskutiert mit beim #jugendforumMG.
Mönchengladbach ist bereit für mehr Jugend, aber seit ihr es auch? Zukünftig sollen viele neue Projekte für Jugendliche laufen, welche durch Freiwillige vernetzt werden. Also macht euch startklar und seid mit dabei.
Freitags die Schule sausen lassen, ist für viele Jugendliche eine wichtige Sache geworden, wenn es um das Thema Protestieren geht. Aber was halten eigentlich die Erwachsenen davon?